Ein erneuerbarer, einheimischer Energie-Mix für eine ganze Region

von redaktion

Im Gebiet des «Swiss Energypark», der sich zwischen Saint-Imier (BE) und Le Noirmont (JU) befindet, leben beinahe 17’000 Einwohner auf einer Fläche von über 250 km2. Hier wurde letztes Jahr für zirka 27’000 Haushalte (4’500 kWh/Jahr) Strom aus erneuerbaren und einheimischen Quellen produziert. Mit diesem Energie-Mix erreichte das Gebiet eine energetische Unabhängigkeit von beinahe 90 Prozent (Produktion: 122 GWh, Verbrauch: 138 GWh). Diese Art Stromproduktion steht in Einklang mit den Zielen, die sich der Bund in seiner Energiestrategie 2050 gesetzt hat. Sie soll ausserdem mit dem Leistungsangebot von La Goule und der BKW im Bereich Photovoltaik ausgebaut werden.

Wind ertragreich, Sonne und Wasser wechselhaft
Das Windkraftwerk JUVENT verzeichnete im letzten Jahr eine Rekordproduktion von annähernd 83 Millionen Kilowattstunden, was dem Bedarf von ca. 18’400 Haushalten entspricht. Das Ergebnis ist den günstigen Windverhältnissen wie auch der höheren Verfügbarkeit der Windturbinen zu verdanken und zeugt vom zuverlässigen und sicheren Betrieb der Anlage. Mit der Produktion der letzten drei Jahre (2017: 74 GWh, 2018: 67 GWh, 2019: 83 GWh) beweist JUVENT zugleich, dass die Schätzungen vor dem Repowering 2016 mit einer jährlichen Durchschnittsproduktion von etwa 70 GWh korrekt waren.

2019 erhielt das Sonnenkraftwerk Mont-Soleil das Qualitätslabel «naturemade star» vom Verein für umweltgerechte Energie (VUE). Es produzierte 531’500 kWh oder umgerechnet den Jahresverbrauch von 120 Haushalten. Die Produktion ging aufgrund der Ende Jahr relativ geringen Sonneneinstrahlung im Vergleich zu 2018 leicht zurück (–3%). Dennoch bleibt die Leistungsfähigkeit der Sonnenkollektoren, die vor 28 Jahren in Betrieb gegangen sind, bemerkenswert. Die Betreiberin des Kraftwerks, die Gesellschaft Mont-Soleil, feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen.

Das Wasserkraftwerk La Goule in Le Noirmont produzierte im letzten Jahr 17,9 GWh, was dem Verbrauch von zirka 4’000 Haushalten entspricht. Diese Produktion liegt unter dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Der Mangel an Niederschlägen ist der Hauptgrund für den Rückgang der Wassermenge, der im grössten Wasserkraftwerk des Jura und Berner Jura zu beobachten war.

Freiluftlabor
Im «Swiss Energypark» testet die BKW parallel zur Produktion erneuerbarer Energien unter realen Alltagsbedingungen zusammen mit den Kantonen Bern und Jura, wie die Energieversorgung 2050 aussehen könnte. Die Region, die dem Netzgebiet von La Goule entspricht, eignet sich ideal für einen solchen Versuch. Die im «Swiss Energypark» gewonnenen Erkenntnisse erlauben der BKW und La Goule vor allem, ihre Verteilnetze zu intelligenten, sogenannten Smart Grids umzubauen.

Weitere Informationen:
+ Swiss Energypark
+ Windkraftwerk JUVENT
+ Sonnenkraftwerk Mont-Soleil
+ Wasserkraftwerk La Goule


Quelle:
BKW AG
www.bkw.ch

Weitere Beiträge

Hinterlasse einen Kommentar