Die Schweizer Pure Gruppe sichert mit Mehrheitsbeteiligungen Führungsposition auf dem europäischen Cannabismarkt

von redaktion

(Zeiningen)(PPS) Mit der Mehrheitsübernahme von spezialisierten Schweizer Cannabisunternehmen erreicht die Pure Gruppe neu einen Umsatz von rund 30 Millionen Franken. Die Akquisitionen stärken die Positionierung des Unternehmens sowohl im kommenden Schweizer Cannabisarzneimittelmarkt, als auch in den sich öffnenden rekreativen Märkten in Deutschland und der Schweiz.

Das Schweizer Cannabisunternehmen Pure Holding AG übernimmt die Mehrheit der spezialisierten Schweizer Cannabisunternehmen black storm und greenLee. Damit erreicht die Pure Gruppe einen Umsatz von neu 30 Millionen Franken im Jahr und wird auf dem prosperierenden Markt zu einem der grössten und bedeutendsten Cannabisunternehmen Europas. Mit ihren Spezialisierungen ergänzen die beiden Unternehmen die eingeschlagene Expansionsstrategie der Pure Gruppe ideal. «Die gewonnene Expertisen der beiden Unternehmen verschaffen uns im heimischen als auch im europäischen Markt bei der Produktion, Produktentwicklung und im Grosshandel strategische Vorteile, die wir in naher Zukunft in den neu entstehenden Märkten voll ausschöpfen wollen», sagt Stevens Senn, CEO der Pure Gruppe.

Black storm ist auf die Extraktion, die Weiterverarbeitung und die Produktentwicklung von innovativen Cannabis Produkten spezialisiert. GreenLee hat sich im europäischen Markt eine starke Position im Grosshandel mit Cannabis Blüten erarbeitet. Beide Firmen agieren weiterhin mit ihren erfahrenen Teams an den bisherigen Standorten in Otelfingen und Zweidlen (ZH). Pures’ Beteiligung zielt darauf Synergien zu nutzen und ihr Netzwerk übergreifend zu erweitern. «Der Zusammenschluss mit der Pure Gruppe ist eine grosse Chance, die uns ein kontinuierliches und stabiles Wachstum ermöglicht», sagt Lee Rosa, Gründer und Inhaber von greenLee. Auch Roland Jeker, Gründer von black storm, sieht in der Übernahme grosses Potenzial: «Der gemeinsame Weg bündelt unsere individuellen Stärken, die es zum Erfolg auf dem internationalen Markt braucht.»

Weitere Beiträge

Hinterlasse einen Kommentar