Calisthenics

von redaktion

Calisthenics: Training mit dem eigenen Körpergewicht – Die Revolution des Fitness-Alltags

In einer Zeit, in der Fitness-Trends sich beinahe im Wochentakt ändern, sticht ein Konzept besonders heraus: Calisthenics. Diese Trainingsform setzt auf das eigene Körpergewicht und bietet dir ein effektives Ganzkörpertraining – ganz ohne teures Equipment oder Fitnessstudio-Abo. Stattdessen trainierst du, wann und wo du willst: im Park, zu Hause oder sogar auf Reisen. Du kannst sogar beim täglichen Training etwas Gutes tun und an der Challenge zur Sensibilisierung für Kinder mit seltenen Krankheiten teilnehmen.

Was ist Calisthenics?

Der Begriff „Calisthenics“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „schöne Kraft“. Dahinter steckt ein funktionelles Training, das Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Körperkontrolle vereint. Klassische Übungen wie Klimmzüge, Liegestütze, Dips, Kniebeugen und Planks bilden die Grundlage. Fortgeschrittene Athleten steigern sich mit Übungen wie dem Muscle-Up, Human Flag oder Planche – beeindruckende Moves, die Kraft und Körperspannung auf ein neues Level heben.

Für wen ist Calisthenics geeignet?

Calisthenics ist für alle Fitnesslevel geeignet – vom Einsteiger bis zum Profi. Du kannst dein Training individuell anpassen, indem du Übungen vereinfachst oder intensivierst. Und das Beste: Es fördert nicht nur deine Muskulatur, sondern auch dein Körperbewusstsein und deine Beweglichkeit.

Welche Ausrüstung wird benötigt?

Zwar benötigst du für Calisthenics prinzipiell nur deinen Körper, doch bestimmte Geräte helfen dir, dein Training zu optimieren und vielseitiger zu gestalten. Dazu zählen:

  • Klimmzugstangen
  • Dip-Bars
  • Parallettes
  • Widerstandsbänder
  • Turnringe

Hochwertiges Calisthenics-Zubehör findest du bei Gorilla Sports – ideal für alle, die ihr Training professionell und sicher gestalten möchten.

Fazit

Calisthenics ist mehr als nur ein Trend – es ist ein Lifestyle. Du trainierst funktional, effizient und nachhaltig – ohne an einen Ort gebunden zu sein. Wer einmal damit anfängt, merkt schnell: Der eigene Körper ist das beste Trainingsgerät. Und mit dem richtigen Equipm

Weitere Beiträge